Die große Zeitarbeitsfirmen Liste für ganz Deutschland – jetzt schnell und direkt Arbeit oder Arbeitnehmer in der Nähe finden
In unserer Liste mit Zeitarbeitsfirmen und anderen Personaldienstleistern finden Sie immer den passenden zuverlässigen Partner ganz in Ihrer Nähe.
Zeitarbeitsfirmen besitzen eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Seit Jahren schon sind kontinuierlich etwa 2,5 Prozent aller Beschäftigten bei den Unternehmen in unserem Zeitarbeitsfirmen Verzeichnis als Arbeitnehmer in Zeitarbeit angestellt. Im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung arbeiten sie dann regelmäßig für Unternehmen aus allen Branchen im ganzen Bundesgebiet.
So helfen die Zeitarbeitsfirmen zwei großen Gruppen. Einerseits können sie vielen Menschen, auch mit Brüchen im Lebenslauf, langfristig Arbeit anbieten und andererseits bringen sie Unternehmen weiter, die für begrenzte Zeiträume qualifiziertes Personal suchen. Die Nachfrage von beiden Seiten ist seit Langem groß und so haben sich Arbeitnehmerüberlassung, Personalverleih oder ganz einfach Zeitarbeit zu einer eigenen Branche mit mehreren Tausend Anbietern entwickelt. Zeitarbeitsfirmen sind heute in jeder größeren Stadt präsent.
Damit Sie – auf der Suche nach Arbeit oder Arbeitskräften – schnell die Zeitarbeitsanbieter bei Ihnen vor Ort finden, hilft Ihnen unsere Zeitarbeitsfirmen Liste. Komfortable mehrstufige Suchfunktionen wie
- Branchensuche mit zusätzlicher Postleitzahlsuche oder
- Landkreissuche anhand Kfz-Kennzeichen
bringen Sie ganz einfach und direkt zu den nächsten Zeitarbeitsfirmen, aber genauso auch zu anderen Personaldienstleistern bzw. privaten Arbeitsvermittlern in Ihrer Nähe, die Ihnen sofort weiterhelfen können.
Schon über 6.000 Unternehmen der Zeitarbeit haben sich dazu einen Eintrag bei zeitarbeitundmehr.de gesichert und sind jetzt ganz leicht erreichbar. Wenn Ihre Personalvermittlung oder Zeitarbeitsfirma noch nicht dazugehört, sollten Sie das unverzüglich ändern und uns Ihre Adresse einreichen, um sich in die große Zeitarbeitsunternehmensliste einzutragen. Interessierte Arbeitnehmer oder suchende Unternehmen finden Sie dann zukünftig online noch besser.
Weitere wichtige Informationen zur Zeitarbeitsfirmen Liste
Die Geschichte der Zeitarbeit begann im Amerika der Nachkriegsjahre. Sie wurde schnell zu einer globalen Erfolgsgeschichte, die in den späten 1950ern auch in Europa zu spielen begann. Bald darauf ebenso in Deutschland – hier eröffnete 1960 die erste Zeitarbeitsfirma ihr Büro. Doch auch mehr als ein halbes Jahrhundert später haben noch viele Fragen zu
- Zeitarbeit oder den synonym genutzten Begriffen
- Arbeitnehmer- beziehungsweise Mitarbeiterüberlassung,
- Personalleasing,
- Temporärarbeit,
- Leiharbeit
- oder kurz ANÜ.
Umfangreiche Informationen zu den Themen Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche und -vermittlung, finanziellen Hilfen oder den internen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit finden Sie auf unserer Partnerseite https://www.arbeitsvermittler.de.
Zeitarbeit für Arbeitnehmer
Zeitarbeitsfirmen bieten Arbeitssuchenden oft die einzige Möglichkeit, schnell wieder in Arbeit zu kommen und ein volles Einkommen zu erzielen. Der Faktor Zeit hat hier eine entscheidende Bedeutung. Natürlich möchte jeder möglichst schnell wieder normal verdienen und nicht auf die deutlich geringeren Leistungen bei Arbeitslosigkeit angewiesen sein. Eventuell drängt auch der Vermittler der Bundesagentur für Arbeit, aber viel gravierender wirkt immer ein anderer Umstand: Je länger eine Arbeitslosigkeit andauert, desto schwieriger wird es, wieder in den Arbeitsmarkt zurückzukehren.
Wenn sich bei jungen Menschen der Start ins Berufsleben lange hinzieht, gilt das Gleiche. Besonders mit geringen Qualifikationen, fortgeschrittenem Alter oder Brüchen im Lebenslauf wird es dann zunehmend schwerer, einen Einstieg zu finden, der auch Freude bereitet.
Ein Arbeitsvertrag mit einer Zeitarbeitsfirma kann solche Entwicklungen verhindern. Die Personaldienstleister suchen praktisch immer motivierte Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten Lebensläufen und Qualifikationen. Sie sind regional tätig, dort bestens informiert oder vernetzt und wissen regelmäßig von lokalen Unternehmen, die kurzfristig Unterstützung benötigen. Das Zeitarbeitsunternehmen schickt sie ihnen.
Arbeitnehmer werden dazu fest von der Zeitarbeitsfirma angestellt. Sie erhalten von ihr das vereinbarte Gehalt, Urlaub und oft weitere Leistungen. Anschließend werden die eigenen Arbeitnehmer dann anderen temporär überlassen, die genau nach solchen Kräften suchen. Aber: Warum stellen die Unternehmen dann nicht direkt neu ein?
Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel ist es zu Beginn des Arbeitskräftebedarfs für die Unternehmen oft nicht absehbar, wie lange sie die neuen Mitarbeiter wirklich benötigen. In den immer dynamischeren Märkten des neuen Jahrtausends sind solche Entwicklungen nicht immer prognostizierbar. Fest angestellte Mitarbeiter müssten dann unter Umständen schon bald wieder entlassen werden.
Trotzdem kommt es nicht selten vor, dass Zeitarbeiter etwas später von den Unternehmen, denen sie überlassen waren, übernommen werden. Mit der Zeitarbeit haben die Arbeitnehmer dann quasi eine Probearbeit abgeliefert, mit der sie ihre Chefs derart überzeugt haben, dass diese nicht mehr auf sie verzichten wollen. Zeitarbeit bietet somit immer eine Chance auf eine Festanstellung mit Perspektive.
Perspektiven eröffnen sich hier außerdem für Berufseinsteiger. Ob eher unterdurchschnittliche Qualifikation oder einfach der Wunsch nach praktischer beruflicher Orientierung in verschiedenen Branchen und Unternehmen – Zeitarbeit schafft für junge Menschen verschiedene Zugänge in den Arbeitsmarkt und kann damit zu einem ersten Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben werden.
Aber:
Häufiger betrachten Arbeitnehmer trotz dieser guten Chancen die Zeitarbeit kritisch. Meistens wird dann allen voran das geringere Gehalt oder der kleinere Lohn gegenüber einer Festanstellung in den Unternehmen genannt. Dieser Einwand hat seine Berechtigung, dabei dürfen andererseits einige wichtige Punkte aber nicht außer Acht gelassen werden.
So zahlen Unternehmen einen Aufpreis oder eine Gebühr für die Überlassung von Arbeitnehmern. Damit finanzieren die Zeitarbeitsfirmen ihren Mitarbeitern wichtige Leistungen wie beispielsweise die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Außerdem kann sich jeder sicher sein, dass ihm sein Zeitarbeitsunternehmen den jeweils geltenden Mindestlohn oder ein entsprechendes Pendant bezahlt.
Erfolgt der Einsatz in Unternehmen, für die ein allgemein verbindlicher Tarifvertrag vorliegt, erhält auch der überlassene Arbeitnehmer wenigstens den für die Branche geltenden Mindestlohn. Fehlt ein solcher Tarifvertrag, gelten der Branchenmindestlohn in der Zeitarbeit und die Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung, die beide eine unverhältnismäßig geringe Bezahlung verhindern. Auch gehen Entleiher aufgrund betrieblicher Vereinbarungen immer öfter dazu über, dem entliehenen Arbeitnehmer den gleichen Lohn zu zahlen, wie den eigenen Mitarbeitern am gleichen Arbeitsplatz.
Weiterhin hat der Gesetzgeber dafür gesorgt, dass aus der Zeitarbeit kein Dauerzustand werden muss. Jede Überlassung ist seit 2017 gesetzlich auf maximal 18 Monate beschränkt. Spätestens dann winkt geschätzten Mitarbeitern eine Festanstellung anstelle der Zeitarbeit.
Zeitarbeit für Unternehmen
Unternehmen, die neue Mitarbeiter einstellen, begeben sich direkt in eine finanzielle, persönliche und unternehmerische Verantwortung für das neue Personal. Erscheinen Neueinstellungen auf den ersten Blick wie Tagesgeschäft, verbinden sich damit tatsächlich eine ganze Reihe von Verpflichtungen. Nicht bei jedem Arbeitskräftebedarf macht es für Unternehmer Sinn, diese Verpflichtungen einzugehen. In dem Verzeichnis für Zeitarbeitsfirmen finden sie hier dann schnell einen Partner vor Ort und eine kurzfristige, praktische Lösung für ihren Personalbedarf.
Die Personaldienstleister besitzen fast immer einen genügend großen Stamm an qualifizierten Mitarbeitern, die sie kurzfristig zur Verfügung stellen können – aus dem Umkreis, aber auch aus anderen Regionen oder dem Ausland. Viele haben sich auf bestimmte Branchen spezialisiert, andere sind Generalisten, die bei jedem Bedarf helfen können. Werden sehr viele Mitarbeiter benötigt, können Unternehmen natürlich auch mit mehreren Zeitarbeitsfirmen zusammenarbeiten.
Daraus ergeben sich gleich mehrere praktische Vorteile für ein Unternehmen:
- einfache Abdeckung personeller Engpässe
- kein Aufwand für Personalsuche mit Recruiting, Auswahlverfahren und anderem mehr
- statt hoher Lohnnebenkosten zahlen sie Überlassungsgebühren
Am Ende kann eine Arbeitnehmerüberlassung allerdings nur gut funktionieren, wenn Unternehmen dabei ein paar Punkte beachten.
Zuallererst steht dabei die Wahl des richtigen Partners. Jede Zeitarbeitsfirma muss für die Tätigkeit eine Genehmigung der Bundesagentur für Arbeit besitzen. Eine transparente Preisgestaltung oder ebensolche Vertragsbedingungen in den Vereinbarungen zur Arbeitnehmerüberlassung unterstreichen weiter die Seriosität der Unternehmen für Zeitarbeit.
Dazu brauchen diese Unternehmen aber immer auch möglichst präzise Anforderungsprofile für die gesuchten Mitarbeiter, damit sie überhaupt geeignetes Personal vermitteln oder überlassen können. Ganz ohne eigenen Aufwand funktioniert dann auch die Zeitarbeit nicht – das gilt weiterhin für die Vertragsgestaltung mit oder zu den überlassenen Arbeitskräften. Es gibt hier zwar keine Arbeitsverträge, aber Verträge zur Arbeitnehmerüberlassung, die den Rahmen der Zeitarbeit abstecken – mit Qualifikationsprofilen, tariflichen Bestimmungen zur Entlohnung oder den Konditionen und Regelungen mit der Zeitarbeitsfirma.
Weitere Möglichkeiten für Unternehmen
Zeitarbeit ist kein Ersatz oder Umweg für die Personalsuche, um damit vielleicht dringend benötigte Fachkräfte zu sichten und später anzuwerben. Diese Suche funktioniert besser direkt über geeignete Personalvermittler.
Eine ganze Reihe von Zeitarbeitsfirmen in der Liste von zeitarbeitundmehr.de bietet auch diese Dienstleistung an und schlägt potenzielle Kandidaten für jedes Qualifikationsprofil vor. Diese können anschließend einzeln ausgewählt werden. Sie werden damit sofort zu festen Mitarbeitern des Unternehmens mit allen verbundenen Kosten und Verpflichtungen, aber das unternehmerische Risiko der direkten Anstellung wächst deswegen nicht ins Unbegrenzte. Durch die Vereinbarung einer Probezeit, für die das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) eine Dauer von bis zu sechs Monaten erlaubt, besteht ausreichend Gelegenheit, neue Mitarbeiter und ihr Leistungsvermögen intensiv kennenzulernen und zu prüfen.
Meistern die neuen Kräfte diese Prüfung nicht, können sich Unternehmen mit einer kurzen Frist von zwei Wochen wieder von den Mitarbeitern trennen. Dafür ist dann keine besondere Begründung erforderlich, da das Kündigungsschutzgesetz mit der Notwendigkeit einer sozialen Kündigungsrechtfertigung erst ab sechs Monaten greift.
Dieser direkte Weg zu neuen Mitarbeitern von einer Personalvermittlung kann sich für Unternehmen lohnen, wenn sie ohnehin planen, einen Teil der temporär überlassenen Arbeitnehmer später selbst zu verpflichten. Entscheiden Sie sich sofort für eine Verpflichtung, gewinnen Sie nicht selten sofort stärker motiviertes Personal. Denn diesen Punkt sollte jeder Unternehmer, der sich für Zeitarbeit und Kontakt zu Zeitarbeitsfirmen über unser Verzeichnis interessiert, mitbedenken:
Ein durchaus größerer Anteil der Klientel der Zeitarbeitsunternehmen hat dort nicht ganz freiwillig und voller Tatendrang einen Arbeitsvertrag unterzeichnet – sondern eher nur notgedrungen, um Probleme mit den Arbeitsvermittlern der Bundesagentur für Arbeit und vor allem Leistungskürzungen zu vermeiden. Deswegen ist es bei der Zeitarbeit und Zeitarbeitsfirmen umso wichtiger, sich auf deren Kompetenz und Qualität verlassen zu können.
Zeitarbeitsfirmen kennen die personelle Situation der betreuten Arbeitgeber und unterstützen diese meist auch bei der Suche nach fest angestelltem Personal. Sollte ein Zeitarbeitsunternehmen als Arbeitsvermittler für Sie tätig sein, können Sie dazu den Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit nutzen.